Textpool

Bei Textpool spricht Autor und Journalist Tobias Siebert mit Autor:innen über das Schreiben und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen von Literatur. Wie wird geschrieben? Warum wird geschrieben und was braucht es eigentlich dazu? Einmal im Monat ist Textpool ein Ort, an dem Tobias Siebert herausfinden will, wie das Schreiben geht, wie Texte und Bücher entstehen, welche Themen seine Gäste beim Schreiben bewegen und welche Schwierigkeiten dabei von außen auf sie zu kommen.

Textpool

Neueste Episoden

#6 Tijan Sila

#6 Tijan Sila

48m 42s

Tijan Sila schreibt über Krieg und Frieden. Geboren wurde er 1981 in Sarajevo, erlebte dort den Krieg mit und kam in den 90er-Jahren mit seiner Familie nach Deutschen. Über diese prägenden Erfahrung hat er bereits mehrfach geschrieben. Unter anderem in seinem Debüt "Tierchen unlimited" und zuletzt in seinem Roman "Radio Sarajevo". Im Textpool sprechen wir außerdem darüber, wie lange es manchmal dauert, bis ein Text entsteht und über Schriftsteller:innen auf Instagram.

#5 Yade Yasemin Önder

#5 Yade Yasemin Önder

46m 19s

Yade Yasemin Önder schreibt Prosa und Dramatik. Ihr Debütroman "Wir wissen, wir könnten und fallen synchron" erschien 2022 und wurde mit dem Debütpreis der lit.cologne ausgezeichnet. Aktuell arbeitet sie an ihrem zweiten Buch, das 2026 erscheinen wird. Wir sprechen über Konkurrenzgefühle beim Schreiben, die Frage nach der Notwendigkeit von Literaturwettbewerben, kollektives Schreiben und wie man Banden bildet. Außerdem reden wir über die Betriebsversammlung, eine Veranstaltungsreihe die Yade Yasemin Önder zusammen mit Svenja Gräfen ins Leben gerufen hat und die sich mit den Lebensrealitäten von Autor*innen auseinander setzt.

#4 Thorsten Nagelschmidt

#4 Thorsten Nagelschmidt

66m 9s

Thorsten Nagelschmidt schreibt Bücher und Songtexte. Seit über 30 Jahren ist er Sänger und Gitarrist der Band Muff Potter. Seine Romane sind mitten aus dem Leben gegriffen und in die Geschichten lässt es sich herrlich abtauchen. Wir sprechen über das Schreiben am eigenen Leben, warum es manchmal besser ist, den Ort zu verlassen, über den geschrieben wird und wir wagen einen Blick in die Zukunft, denn im September erscheint sein Buch „Nur für Mitglieder“ im März Verlag.

#3 Carla Kaspari

#3 Carla Kaspari

35m 48s

Carla Kaspari schreibt Lustiges, Kritisches und Alltägliches ins Internet. 2022 erschien ihr erster und sehr zeitgenössischer Roman "Freizeit". In ihrem neuen Roman „Das Ende ist beruhigend“ springt sie in die Zukunft und erzählt von der Kunst- und Kreativarbeit im Jahr 2130. Dort leben in einem kleinen Dorf in Norditalien die sogenannten Residents ihr kleines Künstlerinnenidyll und stellen ihre Kunst her. Im Textpool sprechen wir über Residenzen in der Zukunft und der Gegenwart und fragen uns, was dabei anderes laufen müsste.